Malware: Die ersten Dialer auf dem iPhone
-
Seitdem die meisten Familien in Deutschland einen DSL-Anschluss besitzen, sind die Dialer in Vergessenheit geraten. Doch nun tauchen sie wieder auf und könnten erneut großen Schaden anrichten. Seit neuestem gibt es diese schädliche Software auch auf dem iPhone.
Wer es nicht wissen sollte: Dialer sind automatische Einwahlprogramme. Sie nisten sich beim Download einer Software auf dem PC ein und wählen sich automatisch über eine teure Nummer ins Internet ein. In Zeiten von 56k-Modems war es üblich, dass man sich solch einen Dialer einfangen konnte. Es drohten Kosten von 1,99 D-Mark und mehr für jede Minute, die man im Internet verbrachte. Bei DSL-Anschlüssen gibt es diese Gefahr nun nicht mehr.
Wie Hardmac berichtet, gibt es einige Apps mit Werbeinhalten von AdMob, die diese gefährliche Funktion beinhalten. Tippt man mit dem Finger auf diese Werbung, wählt das iPhone automatisch eine bestimmte Nummer, die natürlich horrende Kosten bedeuten kann. Wer unachtsam ist und den Anruf nicht sofort stoppt, muss mit hohen Kosten rechnen. Ansonsten lässt sich der Wählvorgang problemlos abbrechen.
Es ist daher ratsam, wenn möglich, nicht auf die Werbespots zu tippen, um diese Anrufe zu vermeiden. Diese Gefahr betrifft natürlich nur iPhone-Nutzer, da der iPod touch keine Wählverbindung aufbauen kann.
[via]
-
Werbung
25. Januar 2010 um 15:05
kann das auch bei werbung für andere apps passieren oder nur bei externer werbung?
25. Januar 2010 um 15:08
Gut das ich AdBlock habe…
Ich hasse Admob…
25. Januar 2010 um 15:29
Dialer sind doch keine Malware
25. Januar 2010 um 15:49
Doch, denn Malware umfasst jedes Programm, das für einen Computer-User schädlich ist. Dazu zählen eben auch Dialer.
25. Januar 2010 um 15:48
Ist AdBlock nicht nur für Safari? Würde somit bei den restlichen Apps nicht wirklich helfen. Ich kann hier nur “Firewall IP” empfehlen. Damit hat man ziemlich gute Chancen der admob-geschichte den Gar auszumachen. Vor allen Dingen sieht man schön, wie viele Apps überhaupt Admob intergriert haben und das sind nicht gerade wenig. Ich habe den Einsatz von Firewall IP bisher in keinster Weise bereut.
25. Januar 2010 um 16:19
Hm, irgendwie arm, wenn ihr selbst auf euerer Website Werbung von AdMob einstellt oder?
Ist jedenfalls auf der mobile Version auf dem iPod/iPhone der Fall.
25. Januar 2010 um 16:37
@Tommac73
Danke für den Hinweis (Firewall IP), jedoch geht mein iPod touch der 2ten Generation (also nicht der neue) immer in den SafeMode wenn ich nach der Installation von FireWall IP einen Respring durchführe.
Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?
(PS: Ich habe FW 3.0)
(PPS: Auf eine Antwort wie “Hey Du hast doch gar kein iPhone, du brauchst die App doch gar nicht…” kann ich verzichten.)
Danke im Vorraus
26. Januar 2010 um 14:31
Ist nur 3.1 kompatibel
25. Januar 2010 um 17:05
du brauchst das doch garnicht lol
25. Januar 2010 um 17:48
Epic FAIL
-.-
25. Januar 2010 um 18:27
lol
ironie des schicksals
25. Januar 2010 um 18:38
Mit Firewall IP braucht man sich da echt keine Sorgen drüber machen.