Video-Mix: Das iPad
-
Inhalt: Apple startet YouTube-Channel, US-Comedian Steven Colbert benutzt iPad auf Grammy-Verleihung, iPhone à la iPad, Adolf Hitler will ein iPad
Apple hat einen eigenen YouTube-Kanal eingerichtet. Bislang zu sehen gibt es nur insgesamt 5 Videos zum iPad, beachtlich ist dieser Schritt nur insofern, als dass die Social Media-Strategie von Apple bisher nur sehr vorsichtig war. Neben einem Twitter-Channel für iTunes und einer entsprechenden Fan-Seite bei Facebook ist Apple fast nie in Erscheinen getreten. Nicht, dass Apple das nötig gehabt hätte: Blogs wie der unsere versuchen nach bestem Wissen, ihre Leser über aktuelle Neuigkeiten über Apple am Laufenden zu halten. Apple scheint den YouTube-Kanal nur als Werbemittel einsetzen zu wollen, die Kommentar-Funktion wurde deaktiviert. Ironisches Detail: die Videos wurden im Flash-Format *.flv konvertiert, das iPad wird dieses aber nicht abspielen können. Doch sind die Videos mit 720p relativ gut aufgelöst (YouTube bietet seit einiger Zeit auch 1080p an) und YouTube wandelt die Videos auf seinen Servern eh in alle zur Verfügung stehende Formate um. [via]
Ein wirklich gutes Product-Placement ist Apple bei der diesjährigen Verleihung der Grammy-Awards gelungen. Da zieht doch der US-Comedian Steven Colbert tatsächlich ein iPad aus seiner Tasche, um von diesem die Namen der Nominierten zum “Song of the Year” abzulesen. Auch wenn sich Colbert etwas lustig macht über des iPad (”Habt ihr keins von denen dabei? Bin ich cooler als ihr?”), so ist das doch ein Marketing-Coup, der sich sehen lassen kann. Das Video.
Dann gibt es noch ein gut verständliches Tutorial-Video, wie man seinem gejailbreaktes iPhone respektive iPod touch schon heute das Aussehen des iPad mit OS 3.2 geben kann. Benötigt werden dazu folgende Cydia-Apps:
Winterboard app via Cydia“Simple iPad Theme” via CydiaMakeItMine app via Cydia für das Carrier logo -> iPad.Shrink app via Cydia um
Audie Grösse der Icons zu verändern
ProSwitcher via Cydia für Multitasking- Winterboard
- Simple iPad Theme
- MakeItMine
- Shrink
- ProSwitcher
[via]
Auch unser aller Führer(/Witzfigur) Adolf will ein iPad haben, ist aber mit dessen Funktionsumfang nicht ganz zufrieden. Man muss unbedingt auf die Untertitel achten, leider wurde die Tonspur nicht “angepasst”.
-
Werbung
1. Februar 2010 um 13:56
Das nervst mich wirklich: Erst meint Apple, Flash wäre für ihre Geräte nicht nötig und dann kommen Sachen von Apple, die Flash benötigen, wie z.B. iTunes, ohne Flash funktioniert bspw. die Windwos Version auch nicht
2. Februar 2010 um 16:32
lol ihr seit echt solche spacken xD
alle videos auf youtube sind im flv format vorhanden wenn man den webbrowser nutzt xD
nur aufm iphone wird ein anderes quicktime kompatibles format angeboten
1. Februar 2010 um 13:58
Ja das mit Steven Colbert ist einfach eine ziemlich gute Werbung. Und er wird auch etwas Taschengeld dafür bekommen haben. Trozdem hat Apple da wohl gute Werbung gemacht. Auch wenn ich momentan immer noch den Shock des Preises im Körper spüre. Und weil ich finde dass das einfach wieder viel zu viel geld für ein solches Apple-Gerät ist werde ich es mir sehr lange Zeit nicht kaufen. Naja nette info.
MfG, Pulse
1. Februar 2010 um 16:03
teuer? du weißt was das iPhone zur markteinführung gekostet hat? das iPad ist günstig.
1. Februar 2010 um 14:08
Die Sachen von Apple benötigen mit Sicherheit kein Flash zumindest auf dem Mac nicht, und auf nem Win PC kann ich es mir auch kaum vorstellen. Quicktime auf jedenfall aber Flash???
1. Februar 2010 um 14:14
Warum bitte Quicktime? Dank HTML5 braucht mal eigentlich gar keine Plugins mehr, alles geht dank video, audio und canavas-Tag ganz einfach per HTML und JavaScript (ja, auch CSS wird helfen).
1. Februar 2010 um 14:22
Ist aber so. Als ich noch kein Flash “installiert” hatte ging der iTunes Store nicht, als ich es installiert habe funktionierte es aber normal…
1. Februar 2010 um 16:39
@Maglite echt? komisch, naja gut ich kenne die Probleme nicht
naja Youtube ist ja auch Flash und trotzdem läuft es auf dem iPhone, Apple muss es halt nur optimieren, bzw glaube ich ist der Grund dass Youtube läuft und der Rest nicht der dass Flash nicht auf dem iPhone läuft sondern dass Apple bei YouTube genau weiß dass da kein Schadcode ist und sie deshalb das Video problemlos abspielen können.
Bei einer wildfremden Website kann ja Schadcode vorhanden sein und deshalb wird es generell deaktiviert.
1. Februar 2010 um 22:47
@iportable: sicher?! ich denke eher die youtube app greift aufspezielle mp4 videos auf den servern zurück.
zudem ist es mit jailbreak ja möglich auf vielen youtubeähnlichen seiten die videos zu betrachten (es öffnet sich soadann der quicktime player auf dem iphone)
1. Februar 2010 um 22:59
@iportable
Ist dir schon mal aufgefallen, dass das hochladen von Videos bei Youtube etwas länger dauert?
Das liegt daran dass das Video in Flash, Mp4 und 3gp umgewandelt wird.
1. Februar 2010 um 23:30
wtf mein letzter Kommentar ist weg und ich weiß nichtmehr was ich reingeschrieben hatte -.-
irgendwas dass ich mir Megavideo und divx wünsche
1. Februar 2010 um 23:59
Zum iPod Touch ohne Cam:
http://www.youtube.com/watch?v.....U&NR=1
Ach übrigens, das iPad ist angeblich nicht von der FCC zugelassen,
es darf nicht mal zum vorbestellen angeboten werden.
3. Februar 2010 um 15:02
Zurück zum Design. Man benötigt Shrink. Gibt’s dafür such kostenlose Alternativen? Habe kein PayPal. Deswegen.